Warum Gewinn nicht gleich Liquidität ist
Letzten Monat sprach ich mit einem Kunden, dessen Firma auf dem Papier profitabel war – aber die Gehälter konnten nicht pünktlich gezahlt werden. Das passiert öfter als man denkt.
Weiterlesen →Finanzwissen durch präzise Analysen
Wir analysieren Finanzdaten seit über acht Jahren. Dabei haben wir festgestellt, dass die meisten Unternehmen zwar Zahlen sammeln, aber nicht wissen, wie sie diese interpretieren sollen. Dieser Blog teilt konkrete Erkenntnisse aus unserer täglichen Arbeit.
Letzten Monat sprach ich mit einem Kunden, dessen Firma auf dem Papier profitabel war – aber die Gehälter konnten nicht pünktlich gezahlt werden. Das passiert öfter als man denkt.
Weiterlesen →Monatliche Reports sind gut. Aber manche Entwicklungen brauchen schnellere Reaktionen. Diese drei Werte geben Ihnen einen verlässlichen Überblick – ohne dass Sie stundenlang Excel-Tabellen durchforsten müssen.
Weiterlesen →Die meisten Budgetplanungen sind entweder zu optimistisch oder basieren nur auf vergangenen Zahlen. Wir haben einen Ansatz entwickelt, der beides berücksichtigt – und trotzdem flexibel bleibt.
Weiterlesen →Ein detaillierter Report nützt nichts, wenn niemand ihn liest. Wir konzentrieren uns darauf, Erkenntnisse so zu präsentieren, dass Entscheidungen schneller getroffen werden können – basierend auf dem, was wir in den letzten Jahren gelernt haben.
Mehr erfahrenDiese Muster tauchen immer wieder auf – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße
Viele Unternehmen haben bereits gute Systeme zur Datenerfassung. Das Problem liegt woanders: Die Informationen werden nicht regelmäßig ausgewertet. Oder sie landen in Reports, die zu komplex sind. Wir helfen dabei, die wichtigsten Erkenntnisse herauszufiltern und verständlich zu machen.
Es gibt hunderte mögliche Finanzkennzahlen. Aber nicht alle sind für jedes Unternehmen relevant. Wir sehen oft, dass Teams vor lauter Metriken den Überblick verlieren. Die Kunst besteht darin, die richtigen drei bis fünf Kennzahlen zu identifizieren – und diese konsequent zu verfolgen.
Zu wissen, dass der Umsatz im letzten Quartal gestiegen ist, reicht nicht aus. Die Frage ist: Warum ist er gestiegen? Welche Faktoren haben dazu beigetragen? Und können diese Bedingungen wiederholt werden? Unsere Analysen gehen über reine Zahlenvergleiche hinaus.
Wir erstellen keine Prognosen, die auf Wunschdenken basieren. Stattdessen arbeiten wir mit verschiedenen Szenarien – Best Case, Realistic Case, Worst Case. So können Sie vorbereitet sein, egal was passiert. Das gibt Ihnen Handlungsspielraum statt falscher Sicherheit.
Finanzanalystin
Reporting-Spezialist
Beide haben jahrelange Erfahrung in der Aufbereitung komplexer Finanzdaten. Leandra konzentriert sich auf Liquiditätsanalysen und Cashflow-Prognosen. Göran kümmert sich um die Visualisierung von Reports – so dass auch Nicht-Finanzexperten verstehen, was die Zahlen bedeuten. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Ihre Analyseergebnisse nicht in der Schublade landen.